Alfonso Aguilar

Alfonso ist sicher einer der Pioniere des Horsemanships, der die Grundlagen der Ethology (Verhaltensforschung bei Tieren) in seiner täglichen Arbeit mit den Pferden anzuwenden weiß.

Alfonso ist kein großer „Showman“. Er mag es mit seinen Pferden bescheiden und ruhig zu arbeiten und erklärt und lehrt in der selben Art und Weise. Um von Ihm zu lernen, muss man genau beobachten und zuhören können. Seine Erklärungen sind klar und auf den Punkt gebracht. Sie wurden von Ihm über viele Jahre entwickelt, um Pferd und Mensch zu helfen eine Beziehung aufzubauen und einander zu verstehen.

Weiterlesen

Cody Deering

Hello, My name is Cody Deering, I was born and raised on the central coast in California, in the Monterey Bay region , I now live in the state of Montana.

I make my living with Horses and Cattle, they are my passion and I am always happy to share my knowledge with others.

I had my start on a California Ranch back in the 70’s, I started to learn from the old men of that day who learned from their elders when they were young.

Weiterlesen

Alex Zell

Alex beschäftigt sich seit Anfang der 2000er intensiv mit den Traditionen und der Reitweise der kalifornischen Vaquero Horsemanship, bzw. altkalifornischen Reitweise. Auch die klassische europäische Reitkunst vor der HDV 12 sowie Spiel und Spaß mit dem Pferd am Boden und im Sattel gehören zu seinen Leidenschaften und seinem Repertoire. So muss es nicht immer der Sattel für ihn sein, gelegentlich ist er auch bareback ohne alles mit seinen Pferden im Gelände unterwegs. Sein Ziel ist es Pferde möglichst umfangreich, kreativ und korrekt auszubilden, so dass diese sich bis ins hohe Alter bester Gesundheit erfreuen und Freude an der gemeinsamen Arbeit haben.

Weiterlesen

Alex Madl

Mein Name ist Alex Madl-zusammen mit meiner Familie betreibe ich einen Trainingsstall mit Landhotel im niederbayerischen Bischofsreut. Aufgewachsen mit der Warmblutzucht meines Vaters fand ich über die Western-Tunierreiterei vor über 20 Jahren meine Leidenschaft für die Korrekturarbeit und das Anreiten junger Pferde. 

Weiterlesen

Ernst Peter Frey

1980 hatte er erstmals Kontakt mit Jean Claude Dysli, der Ikone des europäischen Westernreitens. Ernst Peter Frey war zu jener Zeit 17 Jahre alt und Zeit befand sich in der Ausbildung zum Hufschmied. Dysli´s Reiterei mit dem Bosal hat Ihn zutiefst beeindruckt. Offenbar bestand schon damals eine enge Verbindung zueinander und auch Dysli erkannte Frey´s Talent, denn 1987 engagierte er ihn für sechs Monate als Co-Trainer und Hufschmied. Im Anschluss daran machte sich Frey in beiden Bereichen selbstständig.

Weiterlesen

Carlos Mancera Esquivel

Carlos embodies and represents a generation of students of the horse in Mexico that aspire to educate themselves and become the best possible partner and advocates for the horse.

Weiterlesen

Christoph Rieser

Christoph Rieser ist mit Pferden aufgewachsen und seit 1976 der Westernreiterei und den Quarter Horses verfallen.
Das erste Quarter Horse stand 1980 in seinem Stall. Von da an interessierte er sich auch speziell für die Californische Reitweise und dessen Hintergründe. Seit 1976 arbeitete er hobbymäßig, für den eigenen Bedarf, mit Leder und stellte damals dafür schon die ersten Sattelbäume her. 1985 machte er sich im Westerwald mit Sattlerei und Goldschmiede selbstständig. Die Verbundenheit zu der traditionellen Californischen Reitweise spiegelte sich auch im Firmenlogo, das den Alamar - Knot zeigt, wider.

Weiterlesen

Zsolt Varga

Zsolt is a passionate horseman. His riding career started as a student in Jeff Sanders' clinics where he is learning the California Vaquero stlye of horsemanship. Most of his horses are being ridden in the Hackamore (Bosal+Mecate). 

Weiterlesen

Klaus Wetzel

Mein Interesse an der Arbeit der Cowboys begann bereits im Alter von ca. 10 Jahren. Jeans waren Ende der 60ér / Anfang der 1970er Jahre hierzulande noch selten und wurden schlicht Cowboyhosen genannt. Auch der Traum vom eigenen Pferd stellte sich zu dieser Zeit ein.

10 Jahre später war so einiges dann näher gerückt, Pferd mit Westernsattel, Jeans und Hut - auch ein Rope war vorhanden und alles wurde so weit die Informationen zu dieser Zeit reichten benutzt. Man galt als Aussenseiter oder Renegade...belächeln gratis.

Weiterlesen

Andreas Winkelhahn

Hallo, mein Name ist Andreas Winkelhahn und ich freue mich sehr seit Anfang an ein Teil der Vaquero Classics zu sein.
Mein Schwerpunkt liegt beim Roping und der traditionellen Altkalifornischen Ausbildung von Pferden.

Weiterlesen

Andraz Obermeier

Mein Name ist Andraz Obermeier. Seid über 15 Jahren bin ich als Trainer und bis vor kurzem als Huforthopäde selbstständig.
Mit auf den Classics habe ich meine mobilen Extreme Trail Hindernisse von DS-Equiwelt. 

Weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.